Eierstöcke : Zwei ovale Organe im unteren Teil des Unterleibs zu beiden Seiten der Gebärmutter. Sie produzieren Hormone und bilden Eizellen aus. Die Eierstöcke...
Erfahre mehrEileiter : Röhren zwischen den Eierstöcken und der Gebärmutter. In den Eileitern kommt es zur Befruchtung der Eizelle durch ein Spermium. Die Eileiter sind...
Erfahre mehrEisprung : Die Eizelle wird etwa 12 bis 14 Tage vor dem Beginn der nächsten Periode im Eierstock freigesetzt. Ungefähr alle vier Wochen reift in einem der...
Erfahre mehrEnddarm : Eine kurze Muskelröhre von 8 bis 10 cm Länge im untersten Teil des Dickdarms, die mit dem After verbunden ist. Stuhl sammelt sich im Enddarm, bevor...
Erfahre mehrGebärmutter (Uterus) : Ein Organ in Form einer kleinen umgedrehten Birne, etwa so groß wie eine Faust. Es ist mit Schleimhaut (Endometrium) ausgekleidet und mit einer...
Erfahre mehrGebärmutterschleimhaut (Endometrium) : Die innere Auskleidung der Gebärmutter. Während des Menstruationszyklus wächst die Gebärmutterschleimhaut durch die Auswirkung der Hormone (Östrogen...
Erfahre mehrGeschlechtshormone : Hormone, die die Entwicklung der männlichen und weiblichen Geschlechtsmerkmale und Sexualfunktionen steuern.
Erfahre mehrHarnröhre : Eine Röhre, welche die Blase mit der Außenseite des Körpers verbindet. Bei Männern führt sie durch den Penis, bevor sie das Äußere erreicht, während...
Erfahre mehrHormone : Chemische Substanzen, die von endokrinen Zellen ausgeschieden werden, welche die Aktivität bestimmter Zellen und/oder Organe regulieren (von...
Erfahre mehrJungfernhäutchen (Hymen) : Das Jungfernhäutchen ist normalerweise eine elastische Umrandung der Scheidenöffnung. Dieses Gewebe kann glatt sein oder auch gefurcht, ausgefranst...
Erfahre mehrKitzler (Klitoris) : Ein kleines, festes Organ im oberen Teil der Vulva (unter den inneren Schamlippen). Es spielt eine wichtige Rolle bei der sexuellen Erregung der...
Erfahre mehrMenarche : Wissenschaftlicher Ausdruck für den ersten Menstruationszyklus.
Erfahre mehrMenstruation : Ein physiologischer Prozess, der zu periodischen Blutungen führt, wenn sich die Gebärmutterschleimhaut ablöst. Diese Blutungen werden...
Erfahre mehrMenstruationszyklus : Die Zeit zwischen dem ersten Tag der Menstruation und dem Beginn der nächsten Blutung. Der Begriff bezieht sich auch auf die völlig...
Erfahre mehrMuttermund : Der Muttermund ist der untere Teil der Gebärmutter. Er befindet sich im hinteren Bereich der Scheide. Durch seine sehr schmale Öffnung fließt das...
Erfahre mehrÖstrogen : Östrogen ist ein natürliches Hormon, das vom Eierstock ausgeschieden wird und für die Ausbildung, Erhaltung und Funktion der weiblichen...
Erfahre mehrPrämenstruelles Syndrom (PMS) : Symptome, die einige Frauen und Mädchen vierzehn bis drei Tage vor dem Beginn der Menstruation erleben. Zu den Symptomen können Kopf- oder...
Erfahre mehrProgesteron : Progesteron ist ein Hormon, das an der Vorbereitung des Körpers auf eine Schwangerschaft beteiligt ist. Der Progesteronspiegel schwankt während...
Erfahre mehrSchamhaar : Haarwuchs im Schambereich. Entwickelt sich während der Pubertät.
Erfahre mehrSchamlippen : Deine Schamlippen sind Teil deiner äußeren Geschlechtsteile, die zur Vulva gehören und deine Vagina sowie die Scheidenöffnung umschließen. Es gibt...
Erfahre mehrScheide (Vagina) : Ein zylinder- oder schaftförmiges Organ, das 7,5 bis 12,5 cm lang sein kann. Durch die Scheide wird die Menstruationsflüssigkeit ausgeschieden. Sie...
Erfahre mehrVulva (Scham) : Der Sammelbegriff für die äußeren Genitalien der Frau (weibliche Geschlechtsteile). Ein intimer Bereich des Körpers, der...
Erfahre mehrWechseljahre : Teil des natürlichen Fortschreitens des Menstruationszyklus. Wenn eine Frau älter wird, produzieren ihre Eierstöcke weniger Östrogen und Progesteron,...
Erfahre mehrWeißfluss (Vaginalausfluss) : Die Scheide führt zur Gebärmutter und schützt sie gegen Infektionen, die ihr von außen drohen können. Ihre Schleimhaut ist weich und feucht. Die...
Erfahre mehr